Zum Inhalt springen

Recherche-Tipp

Maschinelles Lernen hilft bei Sepsis-Früherkennung

Wissenschaftler finden bisherige „Schwachstelle“ bei ML-Modellen Forscher der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg arbeiten im Rahmen eines Verbundprojekts mit dem Titel Scientific Computing for the Improved Diagnosis and Therapy of Sepsis (SCIDATOS), zu Deutsch Wissenschaftliches Computing… Weiterlesen »Maschinelles Lernen hilft bei Sepsis-Früherkennung

Fortschritte Künstlicher Intelligenz in der Kriminalitätsbekämpfung

Datenschutz setzt Einsatz Grenzen Wenn Künstliche Intelligenz in Krimis oder dramatischen Spielfilmen thematisiert wird, dann geht es häufig darum, dass die Technologie durchdreht, sich denkende Maschinen verselbstständigen oder ein irrer Nerd/Forscher mithilfe von KI verbrecherische Ziele verfolgt. Die Künstliche Intelligenz wird somit zu einer Bedrohung.… Weiterlesen »Fortschritte Künstlicher Intelligenz in der Kriminalitätsbekämpfung

KI in der Medizin erleichtert Diagnose und Behandlung bei Krebs

Lernende Computer unterstützen bei schwierigen Befunden Die digitale Transformation, also die ständige Weiterentwicklung digitaler Technologien, generiert auch ständig neue Chancen im Gesundheitswesen. So gelten Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) inzwischen als wichtige Schlüsselbegriffe für die Medizin der Zukunft. Insbesondere die KI ermöglicht es, große… Weiterlesen »KI in der Medizin erleichtert Diagnose und Behandlung bei Krebs

KI gestütztes Process Mining

Mittels Künstlicher Intelligenz Unternehmensprozesse schneller und präziser optimieren Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen Geschäftsprozesse besser, weil effizienter und fehlerfreier steuern. Das ist die eine Seite. Gleichzeitig eröffnet KI aber auch die Möglichkeit, im Wege des sogenannten Process Minings IT-gestützte Geschäftsprozesse zu rekonstruieren, zu… Weiterlesen »KI gestütztes Process Mining

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Cyberkriminalität wappnen

Prof. Marco Barenkamp: Erst KI ermöglicht effiziente und effektive Abwehr von Cyberangriffen Moderne Softwarelösungen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien innerhalb angegriffener Netzwerke in Echtzeit erkennen können, sind heute im Kampf gegen professionelle Hackerorganisationen unverzichtbar. Denn Softwareanwendungen auf KI-Basis können Cyberattacken in Echtzeit entdecken… Weiterlesen »Mit Künstlicher Intelligenz gegen Cyberkriminalität wappnen

Mit KI die Umgebungserkennung autonomer Fahrzeuge verbessern

Auf dem Weg zu einer menschenähnlichen Wahrnehmung für selbstfahrende Autos Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die hierzu empfangenen Informationen? Das sind wichtige Themen bei der weiteren Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern. Denn diese… Weiterlesen »Mit KI die Umgebungserkennung autonomer Fahrzeuge verbessern

KI kann Lieferketten optimieren und Engpässen vorbeugen

Davon profitieren auch kleinere Firmen Die Corona-Pandemie hat Lieferengpässe hervorgerufen, die zu spürbaren Produktionsbehinderungen in der Industrie führten. Durch das Feststecken des Containerschiffs „Ever Given“ im Suezkanal verschlimmerte sich die Situation und machte die Anfälligkeit der internationalen Lieferketten noch deutlicher. Damit ging vielfach auch ein… Weiterlesen »KI kann Lieferketten optimieren und Engpässen vorbeugen